RÜCKBLICK AKTIVITÄTEN 2024


Dienstag, 5. November um 20 Uhr in die Gaststätte Maisberger

Zeitzeugengespräch am 5. November

 

Der Heimat- und Geschichtsverein lädt dazu ein, der Eintritt ist frei.

 

Im Zeitzeugengespräch mit Ernest Lang erinnern ihr Sohn Dr. Ingolf Winkelmann und ihr früherer Mitarbeiter Ludwig Grundner an Käthe Winkelmann.

 

Vor 60 Jahren:

Käthe Winkelmann – die erste Bürgermeisterin in Bayern

Es war im Frühsommer 1964 eine Sensation: Die Bürger der Gemeinde Neufahrn bei Freising wählten die 59-jährige Geschäftsfrau Käthe Winkelmann zur Bürgermeisterin. Sie war damit die erste Frau in Bayern, die an der Spitze einer Gemeinde stand! Bereits zwei Jahre später gewann sie mit überwältigender Mehrheit erneut die Bürgermeisterwahl.

Mit Käthe Winkelmann begann der Wandel des Bauerndorfes zur vorstädtischen Industriegemeinde. Ein besonderer Coup gelang ihr, als sie den Kosmetikkonzern AVON nach Neufahrn holte. Der amerikanische Industrieriese errichtete in Neufahrn sein europäisches Hauptwerk, in den 1970er Jahren arbeiteten mehr als 3.000 Menschen bei AVON in Neufahrn.

Als 1969 die Standortentscheidung für den Münchner Großflughafen im Erdinger Moos fiel, sah Winkelmann ihre Aufbauarbeit gefährdet. Sie stand deswegen über viele Jahre als „Oma Courage“ an der Spitze der Protestbewegung und riskierte ihre Amtsenthebung. 1977 trat die inzwischen 72-Jährige aus gesundheitlichen Gründen von ihrem Amt zurück, 1992 starb sie.


Dienstag, 22. Oktober 2024, 20 Uhr, Gaststätte Maisberger

 

Neufahrn im frühen Mittelalter – neue Erkenntnisse zur Ortsgeschichte

 

Präsentation der Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchungen der Skelettfunde aus dem Jahr 2021 im Pfarrweg und im Mesnerhaus. Neufahrns Ortsgeschichte muss in den Anfängen neu geschrieben werden.


Samstag, 7. September 2024, 11 Uhr

 

Führung durch das neue Stadtmuseum in Freising

 

Nach jahrelangen Vorarbeiten zeigt das Stadtmuseum die reiche Geschichte unserer Kreisstadt auf. Im aufwändig renovierten Asam-Komplex am Marienplatz in Freising hat das Museum eine dauerhafte Heimat gefunden.

 

Die Führung dauert eine gute Stunde. Kosten für Eintritt und Führung für unsere Mitglieder 4,00 €, für Nicht-Mitglieder 6,00 €. Höchstens 25 Teilnehmer. Bezahlung vor Ort.

Anfahrt selbst, Treffpunkt spätestens um 10:40 Uhr im Asam-Innenhof am Museumseingang. 

 

Verbindliche Anmeldung unbedingt erforderlich bis spätestens Sonntag, 1.September bei:

Erika Hinterberger, Tel. 08165 67 02 30 od. Erika.Hinterberger@gmx.de oder bei

Ernest Lang, Tel. 08165 34 33 od. Ernest.Lang@t-online.de  


„Weiber sterb’n is koa Verderb’n…“ – Geschichten um den Kirchenfriedhof Sankt Wilgefortis

 

Auf einigen Grabsteinen ist es noch ablesbar: Kinder kriegen war in Neufahrn im 19. Jahrhundert für die Frauen lebensgefährlich. Oft starben sie bei der Geburt, ebenso die Neugeborenen. Auf dem Friedhof sind mehrere Bürgermeister beerdigt, die in ihrer Zeit als starke Persönlichkeiten an der Spitze der Gemeinde standen, heute jedoch weitgehend vergessen sind.

 

 

Geschichte und Geschichten um den alten Neufahrner Kirchenfriedhof an der Dietersheimer Straße erzählt der Heimatforscher Ernest Lang bei seiner Führung über den Gottesacker am Samstag, 13. Juli 2024 um 14 Uhr. Teilnehmerzahl auf 15 beschränkt. Anmeldung erforderlich unter 08165 – 3433!